Lebensmittelfotos.com

Freie Downloads ohne Abmahnrisiko…

4. März 2008
von Dieter Petereit
3 Kommentare

Letzte Worte

Irgendwann in den kommenden Stunden ist es soweit. Lebensmittelfotos.com verabschiedet sich … von shared Webspace und bewohnt einen eigenen Server. Im Laufe der Nacht werden wir für kurze Zeit nicht erreichbar sein. Ich hoffe, dass keine weiteren Schwierigkeiten auftreten und … Weiterlesen

4. März 2008
von SV
5 Kommentare

Pfeffer – schwarz und grün

Pfeffer ist das meistverwendete Gewürz in der Küche. Vielleicht ist Pfeffer das älteste bekannte Gewürz überhaupt und ähnlich dem Wacholder auch für seine Wirkung als Heilpflanze bekannt. Schon vor über viertausend Jahren priesen die Inder den Pfeffer als aromatisch und … Weiterlesen

3. März 2008
von Dauni
9 Kommentare

Matjes

wird aus jungfräulichem Hering zubereit und ist besonders fett. Die Bezeichnung stammt aus dem holländischen und heißt in der Übersetzung soviel wie Mädchenhering. Man kann ihn auf Brot mit viel Zwiebeln essen, zu Pellkartoffeln mit Quark, der mit Schnittlauch angerichtet … Weiterlesen

3. März 2008
von Dieter Petereit
5 Kommentare

Forum verspätet sich

Eigentlich wollte ich längst ein Forum für die Teamabstimmung und kleinere Fragen im Betrieb installiert haben.  Einige Software-Kandidaten testete ich auch bereits. Allen voran setzte ich große Erwartungen in bbPress, ist es doch das “offizielle” Forum, also dasjenige, das auch … Weiterlesen

3. März 2008
von Dieter Petereit
1 Kommentar

Erste Anleitung online

Schon gesehen? Datenhamster hat ein Tutorial geschrieben. Dabei widmet er sich dem Thema “Fotos freistellen mit GIMP“. Erstaunlich einfach scheint das zu gehen. Also, alle mal lesen! Danke, Datenhamster. Bei der Gelegenheit habe ich gleich einen neuen Seitenbereich “Anleitungen” angelegt, … Weiterlesen

2. März 2008
von madame
Keine Kommentare

Pusztageschnetzeltes

man nehme schnitzelfleisch in streifen, paprika, wer mag auch eine peperoni dazu, zwiebel, geschälte tomaten und ajvar. das ergibt ein leckeres pusztageschnetzeltes. dazu reis oder brot. damit jeder der es nachkochen möchte, weiß, wie es am ende aussehen soll, gibts … Weiterlesen