Lebensmittelfotos.com

Freie Downloads ohne Abmahnrisiko…

27. April 2008
von Uli
1 Kommentar

Oh Du Erdbeere

erdbeere_01_ulikutting.jpgOh Du Erdbeere. Du geliebte Frucht. Du sündige Verführung. Du Botschafter des nahenden Sommers und Indiz des Frühlings.
Oh Du Erdbeere. Du Symbol glühender Liebe. Du blutroter Avatar des Herzens. Du süßer Happen pure Lust. Du Aufreißer.

Oh Du Erdbeere. Komm her, ich fress’ Dich!

Related Images:

26. April 2008
von Dauni
Keine Kommentare

Majorankartoffeln mit Chicoréesalat

majorankartoffeln_01_dauni.jpgNach dem Rezept mit den schmackhaften Rosmarinkartoffeln von madame gibt es heute von mir ebenso schmackhafte Majorankartoffeln mit Chicoréesalat und Schinken. Eigentlich als Diätrezept gedacht, kann es statt mit Lachsschinken mit einem saftigem Putenschnitzel, einer Frikadelle, einem Kotelett oder was auch immer ihr an Fleisch mögt, zubereitet werden.

Ich mache es jetzt mal kurz und bündig und rücke gleich mit dem Rezept für 2 Personen heraus.

6 mittelgroße Kartoffeln, 1 Zwiebel, Salz, Pfeffer, Majoran, Öl

200 gr. Chicorée, 1 Apfel, 1 halbe Salatgurke. 2 Tl. Senf, Salz, 2 Tl. Öl, Cayennepfeffer, Zitrone und Schnittlauch.

Die als Pellkartoffeln, am besten am Vortag gekochten Kartoffler in Scheiben oder Würfel schneiden. Auf den Geschmack hat das keinen Einfluss 🙂 Die Zwiebel würfeln und mit den Kartoffeln in Öl schön knusprig braun braten. Majoran dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.

Vorher den Salat zubereiten, damit der noch gut durchzieht.

Chicorée, Apfel und die Gurke kleinschneiden. Aus dem Senf, ich nehme am liebsten Dijon-Senf, dem Öl, der Zitrone (nicht zuviel) eine Soße anrühren, den Schnittlauch hinzufügen. Ziehen lassen, bis Kartoffeln fertig sind.

Alles zusammen auf dem Teller appetitlich drapieren, Lachsschinken oder Fleisch dazugeben, und es sich dann schmecken lassen.

Und nicht vergessen. Nur hier auf Lebensmittelfotos.com sind die Fotos gemeinfrei gestellt und können von jederman kostenlos heruntergeladen werden.

16. April 2008
von Dauni
Keine Kommentare

Chicorée

chicoree_02_dauni.jpgNicht jeder mag dieses Gemüse. Dafür gibt es einen einfach Grund. Der Chicorée hat einen leicht bitteren Geschmack.

 

Er gehört zu Familie der Zichoriengewächsen, wie auch der Endivien- und der Radicchiosalat.

Die Bitterstoffe im Chicorée sitzen hauptsächlich im unteren Teil. Wenn man den Kopf teilt, ist in jeder Hälfte ein Keil zu erkennen, der herausgeschnitten werden sollte.

Meist wird Chicorée als Salat verarbeitet.

chicoreesalat_01_dauni.jpgUnd hier gibt es auch gleich wieder das passende Rezept für 2 Personen. Es eignet sich gut als Vorspeise oder auch für Zwischendurch.2 Chicorèe, 1 kl. Dose Mandarinen, 1 El. Honig, 1 El. Mango-Chutney, 1 El. Tomatenketchup, Salz, Cayenne-Pfeffer, 1 El. Soja-Sauce, Öl, etwas Mandarinensaft

Chicorée nach entfernen des berühmten Dreiecks in Streifen schneiden und mit den Mandarinen in eine Schüssel geben. Die übrigen Zutaten vermengen und unter den Salat ziehen. Dazu kann Toastbrot gegessen werden.

Ein schnelles Gericht und sehr lecker. Probiert es mal aus. 🙂

16. April 2008
von Dauni
Keine Kommentare

Radieschen

sehen nicht nur gut aus, sondern schmecken auch gut. Ich esse sie gerne zu Quark auf dem Frühstücksbrot. Aber auch im Salat können sie verwendet werden. Sie müssen schön scharf und knackig sein.

radieschen_01_dauni.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

Ich habe da auch gleich noch ein Rezept für einen Salat, der gut als Zwischenmahlzeit mit einen Toastbrot gegessen werden kann:

1 Bund Radieschen, zwei Tomaten, Schnittlauch, Öl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer.

Radieschen in Scheiben, Tomaten in Würfel schneiden, mit dem Öl, der Zitrone vermengen. Abschmecken mit Salz und Pfeffer, den Schnittlauch dazugeben. Das ganze muss ca. 10 Minuten gut durchziehen.

Dann kann der kleine Hunger kommen. Und mit ihm auch jeder, der sich nicht nur dieses Foto kostenlos herunterladen will. Das ist nämlich ausdrücklich erlaubt. Weitersagen.

16. April 2008
von Dauni
Keine Kommentare

Gebratene Hähnchenteile

haehnchenteile.jpgWenn ich Tapas mache, gehören gebratene Hähnchenflügel- und unterschenkel mit auf den Tisch. Sie sind einfach zubereitet und kommen bei den Gästen immer gut an. Rezept für 4 Personen:

8 Hähnerflügel, 8 Hähnerunterschenkel, 2 Knoblauchzehen, 1 El. Olivenöl, 1 El. Paprikapulver, 1/2 Tl. Chilipulver, 1 Tl. getrockneter Oregano, Salz

Die Knoblauchzehen pressen, Öl, Paprika- und Chilipulver sowie den Oregano miteinander vermischen. Die Hähnchenteile kräftig salzen und mit der Mischung bepinseln. Dann auf dem Grill oder im Backofen auf dem Blech ca. 15 Minuten braten, bis sie durch sind und die Haut dunkelbraun und knusprig ist.

Und wenn man keine Tapas macht, schmecken die leckeren Hähnchenteile natürlich zu Gemüse, Salat, Kartoffeln und vielem anderen. Oder einfach mal nur so zum Bier. Ohne alles.

.

Related Images:

15. April 2008
von SV
3 Kommentare

Ein Plätzchen oder zwei, drei …

Hier ein Tablett ausgewiesene Weihnachtsplätzchen. Aber ehrlich, ist doch egal ob Weihnachten. Ich mag so lecker Plätzchen zu jeder Zeit. Ich erkenne Vanille-Kipferl, Spritzgebäck, Nussplätzchen, Marzipankugeln . Die weißen runden links unten könnten kleine Baiser sein, und die anderen kleinen Kugeln sind vielleicht Cointreau-Pralinen?

weihnachtskekse_01_christinebergant.jpg

[Foto: Christine Bergant | Seelenfarben.de]

14. April 2008
von Dieter Petereit
4 Kommentare

Mandarinenschnitten, Folge 2

mandarinenschnitte_03_dpetereit.jpg

Erwähnte ich bereits, dass diese Mandarinenschnitten exorbitant lecker und suchtgefährlich sind? Manch einer würde meilenweit barfuß über glühende Kohlen gehen, nur um einmal an einem Stück dieses Kuchens riechen zu dürfen. Versteh ich gar nicht, dass niemand an dem Rezept interessiert ist…

mandarinenschnitte_04_dpetereit.jpg

Weiterlesen →

12. April 2008
von metzecki
Keine Kommentare

Steak mit Rosmarinkartoffeln

steak_02_metzecki.jpgBald ist wieder Grillsaison und ich finde, dieses Bild eines in der Pfanne gebrutzelten Schweinesteaks macht Lust darauf. Zum Steak gab es im Ofen gebrutzelte Rosmarinkartoffeln und einen Eisbergsalat.

Diese Bilder sind wie alle Bilder auf Lebensmittelfotos.com gemeinfrei und dürfen daher von jedermann genutzt und weiterverarbeitet werden. steak_01_metzecki.jpg

Related Images:

10. April 2008
von Dauni
1 Kommentar

Honigmelone

melone_dauni_01.jpgIch habe mir gedacht, es könnte nicht schaden, wenn ich, solange die Pizza noch im Ofen ist, noch schnell eine Vorspeise auf den Markt schmeiße.

Honigmelone mit Schinken. Ist ganz einfach zubereitet. Melone halbieren, und jede Hälfte in vier Teile schneiden, entkernen, die Schale entfernen (ist einfacher für die Gäste, denen sonst das gute Stück über den Teller flutscht beim Versuch, das Fruchtfleisch herauszulösen) und dann mit einen geräucherten oder luftgetrockneten Schinken belegen. Dazu eignet sich Parma-Schinken (teuer), aber auch ein kräftiger Bauernschinken oder Knochenschinken.

Das einzige was beachtet werden sollte: die Melone sollte gekühlt auf den Tisch kommen.

Noch was vergessen? Ach ja. Ein Rotwein passt zu dieser Vorspeise ebenso gut wie zur Pizza. Und : das Foto ist gemeinfrei und darf kostenlos heruntergeladen werden, wie alle Bilder hier auf Lebensmittelfotos.com.

Wenn das kein Service ist.