Lebensmittelfotos.com

Freie Downloads ohne Abmahnrisiko…

17. Februar 2008
von SV
3 Kommentare

Chicken Nuggets

chickennugget_paniert01_sv.jpgChicken Nuggets sind ein leckerer Snack aus Hähnchenfleisch. Idealerweise aus mundgerecht geschnittenen Stücken Hähnchenbrustfilet. Chicken Nuggets aus der Tiefkühltruhe sind schnell zubereitet. Diese leckeren Hähnchenhappen gibt es klassisch paniert oder im Backteig. Hier sind zwei kostenlose Bilder von panierten Chicken Nuggets, die ich persönlich mit meiner Samsung digimax i6 geknipst habe. Ich schenke sie dir, Welt. Gut das es lebensmittelfotos.com gibt, wo sich dann jeder Fotos von Chicken Nuggets gratis herunterladen kann. Mach was schönes mit Chicken Nuggets.

chickennugget_paniert02_sv.jpg

Chicken Nuggets eignen sich übrigens besonders gut, Wartezeiten zwischen den Hauptmahlzeiten zu überbrücken. Gulasch gibt es ja meistens erst Mittags.

17. Februar 2008
von Sylke
7 Kommentare

Gewürzgurke

gewuerzgurke_02_sylke.jpggewuerzgurke_01_sylke.jpgSehr possierlich anzuschauen sind auch diese freien Fotos von Gewürzgurken zum stressfreien Download und zur absolut freien Weiterbenutzung und Verwendung außerhalb von lebensmittelfotos.com.

Gewürzgurken kann man leicht selbst herstellen, indem man so genannte “Einleger” (kleine, knackige Gurken) erntet oder kauft und sie dann in eine Marinade oder Tunke einlegt oder einweckt. Im Einzelhandel erkennt man gute Gewürzgurken daran, dass im Glas neben den Gurken ganze, also nicht gerebelte oder sonstwie zerkleinerte Kräuter oder Gewürze herumschwirren.

Gewürzgurken kann man zu fast allem essen und sie runden viele Gerichte geschmacklich ab. Besonders gut passen sie zu kaltem Fleisch z. B. als Aufschnitt, oder einfach zum Käsebrot. Und selbstverständlich gehören ein paar klein gewürfelte Gewürzgurken in jeden Kartoffelsalat.

Related Images:

17. Februar 2008
von Dieter Petereit
43 Kommentare

Lust zu helfen? UPDATE

Natürlich benötigt Lebensmittelfotos.com stets und ständig Lebensmittelfotos. Das versteht sich wohl von selber, aber auch weniger fotografisch versierte oder interessierte Menschen können dem Projekt nach vorn helfen. Wie?

  1. Kommentiert die Beiträge hier auf LMF. Verwendet Begriffe aus den Tags in den Kommentaren. So erhöht sich die Keyworddichte. Außerdem scheint Google darauf zu stehen, wenn ein Post viele Kommentare hat.
  2. Verlinkt lebensmittelfotos.com in Eurer Blogroll, nicht bloß in einzelnen Artikeln. Nach meiner Erfahrung wertet Google Links aus Blogrolls, respektive Linklisten höher als Einzellinks aus Beiträgen.
  3. Veröffentlicht Beiträge zu Lebensmittelfotos.com. Je mehr, desto besser.
  4. Äußert Kritik. Ich kann nicht an alles gedacht haben. Verbesserung kann nur durch Kritik entstehen. Seid nicht zimperlich. Bin ich auch nicht 😉 !
  5. Es wird in Kürze ein Plugin zu Lebensmittelfotos.com geben, welches der WordPress-Guru Frank Bültge für uns entwickelt hat. Danke Frank für diese großartige Arbeit. Das Plugin kann in WordPress installiert werden und parst während der Ausgabe Eure Texte nach Begriffen, zu denen es Tags auf lebensmittelfotos.com gibt. Wird eine Entsprechung gefunden, wird ein Link erzeugt, der zu dem Tag auf lebensmittelfotos.com führt. Laut Frank führt dies nicht zu spürbaren Performanceverlusten auf Euren Blogs. Wenn genügend Blogger dieses Plugin installieren, entsteht auf diese Weise sehr schnell eine Verlinkungsdichte, die sich vor der des FK nicht zu verstecken braucht. Spätestens damit glauben wir die Vorherrschaft der Berüchtigten brechen zu können. Das Plugin ist fertig, aber ich muss noch die Tags einpflegen. Ich veröffentliche kurzfristig den Fortgang dieser Sache. Danke nochmal an Frank für die kurzfristige Bereitstellung und auch Danke an Pantoffelpunk, der die Idee dazu hatte.

Noch eines hintendran. Mir wurde Kritik entgegengebracht, als ich ankündigte, mein Arbeitgeber hätte angeboten, die Kosten der Technik zu übernehmen. Da ich nicht möchte, dass dieses Projekt als – wie es der bekannte Bayer nennt – Gschaftlhuberei rüberkommt, habe ich das Angebot letztlich abgelehnt. Lebensmittelfotos.com liegt mir also privat auf der Tasche.

17. Februar 2008
von Dieter Petereit
Keine Kommentare

Tag 2: Samstag

Zwar knapp, aber immerhin die Marke von 1000 Besuchern überschritten. Und das am Samstag, einem traditionellen Saure-Gurken-Tag für Blogs. (Sonntags ist es allerdings meist noch schlimmer …)

Heute bei Trackback interviewt worden. Marcus Richter ist ein netter Kerl. Kann man nicht anders sagen. Leider baute ich mir zu Beginn meines Interviews einen derart langen Satz zusammen, dass ich gegen Ende den Anfang vergessen hatte. Ich konnte retten, aber mühevoll. Dann der Versprecher: Kochbook, äh Kochboch. Aber danach, danach lief´s flüssig. Wer sich das podcastmäßig reinziehen will, klickt hier.

16. Februar 2008
von Dieter Petereit
3 Kommentare

Wichtiger Hinweis zu den Dateinamen

Bitte achtet darauf, dass Eure Dateinamen zwar sprechend, dabei aber eindeutig sind. Die Galleriesoftware hat bislang keine Funktion, doppelte Dateinamen zu vermeiden. Nennt also einer sein Bananenbild bananen.jpg und drei Stunden später ein anderer seines ebenfalls bananen.jpg, dann überschreibt der zweite des ersten Bild.

Bis zur Behebung dieses Problems – was, wie ich hoffe durch den Autoren des Plugin erfolgen wird –  bitte so vorgehen, dass an den Dateinamen noch der Nutzername angehängt wird. Eine gute Idee ist auch immer eine Nummerierung. Beispiel: bananen_01_sylke.jpg oder bananen_01_mhokamp.jpg.

Michael, wärst Du so freundlich, Dein jpg noch einmal hoch zu laden 😉

16. Februar 2008
von SV
1 Kommentar

Seelachsfilet überbacken

Hier noch drei Fotos von Seelachsfilet mit Spinat und Edamer-Käse überbacken. Und auch für diese Fotos gilt: Download, natürlich gratis und zur freien Verwendung, ausdrücklich erwünscht. Ob das Fischfilet von einem Alaska-Seelachs stammt, weiß ich nicht. Gibt es überhaupt anderen Seelachs außer dem Alaska-Seelachs?

seelachsfilet_mit-spinat-und-edamer-ueberbacken-1.jpg seelachsfilet_mit-spinat-und-edamer-ueberbacken-2.jpgseelachsfilet_mit-spinat-und-edamer-ueberbacken-3.jpg

Zu Seelachfilet mit Spinat und Käse überbacken passen Kartoffeln sehr gut. Wenn grad kein Seelachsfilet, Spinat und Käse zur Hand, kann man aus den Kartoffeln auch Pellkartoffel mit Quark machen. Keine Kartoffeln oder Quark, noch die Zutaten für Seelachsfilet mit Spinat und Edamer überbacken im Haus? Einfach bei einem Tässchen Friesentee oder erfrischendem Waldmeistergetränk durch die kostenlosen Fotos von Lebensmittelfotos.com stöbern. Da ist für jeden Geschmack was dabei.

16. Februar 2008
von Sylke
5 Kommentare

Quark, Quark mit Pellkartoffeln

Hier nun zum absolut freien Download und zur uneingeschränkten Nutzung auf lebensmittelfotos.com Quark.

quark.jpgAuf dem ersten Bild sieht man Quark in einem Becher, so wie man Quark normalerweise käuflich erworben hat. Den Deckel vom Quarkbecher habe ich schon entfernt damit man den ganzen Quark sieht. Quark ist sehr gesund. Man sieht ihm die Gesundheit noch richtig an der milchigen Farbe an.

mager_quark_schnittlauch.jpgAuf dem zweiten frei zu benutzenden Bild sieht man Quark auf einem meiner Lieblingsteller. Dier Quark (hier -> Magerquark) wurde fein mit ein paar Halmen Schnittlauch dekoriert. Diesem Quark wurden noch keine Zusätze wie Salz oder Pfeffer oder Milch beigebracht. Das kommterst im nächsten freien Foto.

kraeuterquark.jpgAuf dem dritten Bild kommt uns nun der Quark mit Kräutern – auch liebevoll Kräuterquark genannt – daher.

Außerdem wurde ihm noch feines Salz und etwas Pfeffer zugesetzt. Das rundet den Geschmack des Quarks herrlich ab.

pellkartoffeln_quark.jpgBild Nummer vier zeigt hier Quark – also Kräuterquark – mit Pellkartoffeln. Pellkartoffeln – das sagt schon der Name – sind ganz gemeine Kartoffeln, die jedoch vor dem Kochen nicht geschält wurden. Sie werden erst nach dem Kochen gepellt. Wie der Name schon sagt: “Pellkartoffeln”.

pellkartoffeln_quark_leinoe.jpgZur göttlichen Vollendung des Hauptgerichts fehlt aber noch eine wichtige Zutat: Leinöl. Also zeigt Bild Nummer Fünf: Quark mit Pellkartoffeln und Leinöl.

Hat schon jemand raus, was es bei mir heute zu Mittag gab?

16. Februar 2008
von Dieter Petereit
3 Kommentare

Erste Googleergebnisse

An Tag 2 befindet sich lebensmittelfotos.com an folgenden Plätzen in der Google-Suche:

Platz 1 mit dem Suchbegriff “lebensmittelfotos” (Klingt logisch, ist es aber eigentlich nicht)

Platz  15 mit dem Suchbegriff “bilder von südfrüchten”

Platz 7 mit dem Suchbegriff “fotos von kuchenteilchen”

Bitte bedenken! Es ist Tag 2.

16. Februar 2008
von Dieter Petereit
Keine Kommentare

Der Apfel an sich…

apfel_jonacored_1.jpg… ist bei anderen Zeitgenossen ein gern gesehener und vor allem gern gegessener Fruchtsnack. Ich persönlich bin nicht so ein großer Apfelfan. Meist bleibt mir was von der Schale zwischen den Zähnen hängen und dann habe ich stundenlang Stress mit diesem nicht mal besonders geschmackreichen Stück Zuckerwasser in Kugelform.

apfel_jonacored_2.jpgBestimmt gibt es aber auch hier auf lebensmittelfotos.com Leute, die kostenlose Bilder eines Apfels oder sogar solche von Äpfeln suchen. Deshalb stelle ich hier Bilder eines – laut Packungsaufschrift – Jonacored zur freien Verfügung durch Jedermann zu jedem Zweck. Diesen Jonacored habe ich nicht nur eigenhändig gekauft, ausgepackt und gewaschen. Nein, ich habe ihn auch eigenhändig unter Verwendung einer Sony DSC-W55 auf Speicherkarte gebannt.

Viel Spaß damit!

16. Februar 2008
von Dauni
11 Kommentare

Fenchel – Gesund und doch schmackhaft

fenchel_01_dauni

 

Fenchel kennen viele Leute nur als Samen, der zu Tee aufgebrüht wird. Dieser  hilft er zwar hervorragend bei Beschwerden mit Magen- und Darm, schmeckt aber auch sehr gewöhnungsbedürftig.

Als Gemüse  ist Fenchel allerdings eine Überraschung . Er passt hervorragend zu Fisch und Fleisch, und entfaltet in Suppen und Soßen seinen feinen Geschmack.

Ich kann nur jedem, der sich an ihn noch nicht herangetraut hat, dieses leckere Gemüse empfehlen.

Probiert es einfach mal aus.