Lebensmittelfotos.com

Freie Downloads ohne Abmahnrisiko…

21. Februar 2008
von Dauni
4 Kommentare

Backe, backe Kuchen

Michael hat mir mit seinem Lebkuchen richtig den Mund wässerig gemacht. Deshalb werden hier gleich zwei weitere Backwaren feilgeboten.

baerentatzen_01_madame.jpgDa gibt es zum einen diese leckeren Bärentatzen, die so appetitlich aussehen, dass man am liebsten gleich hineinbeißen möchte. Ich wußte überhaupt nicht, dass die auch zum Weihnachtsgebäck gezählt werden. Habe ich gerade beim recherchieren erfahren. Ist im Grunde aber auch egal, die schmecken sicherlich vor, während und nach Weihnachten genauso gut. Von diesem Foto kann sich jeder kostenlos soviel herunterladen, wie er will. Er muss nicht befürchten, davon dick zu werden.

donauwelle_01_madame.jpgDonauwellen gehören mit zu mit meinem Lieblingskuchen. Ich habe ihn noch nie selbst gebacken, aber dieser hier ist hausgemacht. Dazu schmeckt ein schönes Tässchen Kaffee oder Cappuccino, hinterher noch ein kleiner Amaretto oder Vecchia Romana, hört sich das nicht verlockend an? Und auch diese Köstlichkeit steht zum downloaden bereit. Greift zu.

21. Februar 2008
von missfits
4 Kommentare

Cappuccino

cappuccino_missfits_001.jpg

Passend zum Gewürzkuchen von heute habe ich eine Tasse Cappuccino anzubieten… einmal freigestellt, einmal als Closeup. cappuccino_missfits_002.jpgCappuccino ist ein italienisches Kaffeegetränk, das zu jeweils einem Drittel aus Espresso, heißer Milch und aufgeschäumter Milch besteht. Zur Verfeinerung wird die Milchschaumhaube oft mit Kakao oder Zimt bestreut. Obwohl Cappuccino von allen modernen und hippen Kaffeegetränken vielleicht das Bekannteste ist, ist es wohl trotzdem das, was die meisten Schreibfehler produziert. In den Varianten Capucino, Cappucino, Capuccino und Cappuccino kann man es finden, allerdings ist nur die Schreibweise Cappuccino – mit 2 P und 2 C – orthografisch richtig.

20. Februar 2008
von Michael
2 Kommentare

Schokolade

Schokolade im Blo(g)ck. Hier die gewöhnliche Milchschokolade kurz nach dem Auspacken und kurz vor dem Angriff. 😀 Ein Lebensmittel und eine leckere Süssigkeit aus Kakao. Nervennahrung? Auch als Backzutat zu gebrauchen.

20. Februar 2008
von Dieter Petereit
3 Kommentare

Lippenbekenntnisse und andere Unzulänglichkeiten

Nur kurz zur Info. Ich habe die Links zu “ähnlichen” Projekten wieder aus der Roll entfernt, weil ich es nicht einsehe, dass Kooperation in dieser Hinsicht lediglich einseitig erbracht werden soll. Nachdem es die anderen Projekte nicht für erforderlich gehalten haben, Ihrerseits Backlinks zu LMF zu setzen, kann wohl auch nicht länger erwartet werden, dass wir denen von hier aus Relevanz zuweisen.

Ich hatte schon im Vorfeld die Befürchtung, dass da wohl ein paar Selbstdarsteller ohne echtes Interesse an der Sache auf´s Boot gehüpft sein könnten. Wünschen wir ihnen dennoch den Erfolg, den sie verdienen.

20. Februar 2008
von missfits
3 Kommentare

Kaffee Rezepte

kaffeebohnen_missfits_001.jpgKaffee Rezepte gibt es unglaublich viele. Nicht nur die bekannten und beliebten Heißgetränke wie Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato lassen sich aus Kaffee herstellen, es gibt ebenso eine Vielzahl kalter Getränke die Kaffee beinhalten (Eiskaffee, Kaffeelikör, Cocktails) und nicht zuletzt auch Kochrezepte, Backrezepte und Dessertrezepte (Tiramisu).

20. Februar 2008
von deenee
5 Kommentare

geschnittenes Brot

brot_01_deenee.jpg

Ein Laib Brot mit zwei geschnittenen Brotscheiben. Brot wird aus Brotteig gemacht, der wiederum aus Mehl, Wasser und anderen Zutaten besteht. Brot ist ein Grundnahrungsmittel. In diesem speziellen Brot sind Sonnenblumenkerne eingebacken worden, also ist es ein Sonnenblumenkernbrot.

19. Februar 2008
von Michael
3 Kommentare

Eier

Ach Du dickes Ei!

Eier roh zur Stärkung, … vielleicht in Malzbier gequirlt? Eier gekocht? Eier gebacken, Eier gebraten? Überbacken? Die Entscheidung ist noch offen. Wenn sie in der Verpackung sind. Kaum eine grössere Kochkreation kommt ohne diese Zutat aus. Eier als Vorwand auch besonders beliebt in Singlehaushalten als Grund bei der/dem Nachbar(i)n zu klingeln.

19. Februar 2008
von SV
1 Kommentar

Rote Kartoffeln

kartoffeln_rot_-01_sv.jpgRote Kartoffeln sind schon ein kleiner Augenschmaus vorweg. Diese Kartoffeln sind eigentlich zu schade zum schälen. Hier noch zwei kostenlose Fotos von roten Kartoffeln der Sorte Cherie. Rote Cherie Kartoffeln sind welche der festkochenden Art. Festkochende Kartoffeln werden auch Salatware genannt. Weil man aus festkochenden Kartoffelsorten am Besten Kartoffelsalat machen kann. Festkochende und vorwiegend festkochende Kartoffeln eigenen sich auch am Besten für Bratkartoffel. Solche Kartoffeln fallen beim Braten oder Kochen nicht so schnell auseinander, wie mehlig kochende Kartoffeln.

kartoffeln_rot_-02_sv.jpg

Bei der roten Cherie Kartoffel fällt besonders das sehr gelbe Fleisch der Knolle ins Auge. Neben der roten Kartoffel gibt es noch mehr kostenlose Kartoffelfotos zum gratis Downloaden und zur freien Verwendung bei Lebensmittelfotos.com. Hier zum Beispiel ungeschälte Kartoffeln, die aussehen, wie frisch vom Acker. Oder wer etwas über Bratkartoffel + Verhältnis erfahren will, wird auch bei Lebensmittelfotos.com fündig. Rote Cherie Kartoffeln sind irgendwie zu hübsch für Bratkartoffeln, aber seht selbst und bedient euch. Vollkommen gratis, absolut umsonst, null Risiko beim Download dieser Fotos von roten Kartoffeln, Sorte Cherie.

19. Februar 2008
von deenee
11 Kommentare

vier Champignons mit Petersilie

weisse_champignons_petersilie_deenee.jpg

Ein großer und drei kleine Champignons. Diesmal weisse Champignons, die man auch Egerlinge nennt. Sie werden meistens gezüchtet und enthalten deswegen nicht so viele Schwermetalle wie “wilde” Champignons. Champignoncremesuppe schmeckt doppelt so gut, wenn man frische Champignons in Scheiben schneidet und mit hineintut.
Champignons sollte man vor der Verwendung nicht abwaschen, da sie sonst an Aroma verlieren können, sondern man sollte sie mit speziell dafür erhältlichen Bürstchen abputzen.
Ob die Petersilie überhaupt geschmacklich dazu passt, weiss ich nicht, aber sie ist zumindest dekorativ.

19. Februar 2008
von Dauni
5 Kommentare

Bratkartoffel Verhältnis

kartoffeln_01_dauni.jpg

 

Zu unser täglich Brot gehören sicherlich auch die Kartoffeln. Was wären wir Deutschen ohne unsere geliebte Knolle. Schließlich kann man so viele unterschiedliche Speisen aus ihnen zubereiten. Kartoffelpüree, Kartoffelsalat, Kartoffelsuppe Bratkartoffeln u.v.a.

 

zwiebeln_01_dauni.jpg

 

Doch wie fad schmeckten alle diese Gericht ohne die Zwiebel, die man sich aus der Küche gar nicht mehr wegdenken mag. Auch wenn sie uns beim Schälen und Schneiden quält, und wir meist bittere Tränen weinen müssen. Umso besser schmeckt hinterher die fertige Mahlzeit.

 

salatgurke_01_dauni.jpg

Und wenn man zu den Bratkartoffeln mit Zwiebeln, und wer mag, auch noch Speck, dann auch noch einen leckeren Gurkensalat nach Hausfrauenart mit wenig Essig, Öl, und Dill, serviert, ist das sicherlich auch ein Essen für den Dieter 😉

Leider gibt es noch kein Foto von den Bratkartoffeln, das man herunterladen kann, aber das kommt sicherlich in Kürze.