Lebensmittelfotos.com

Freie Downloads ohne Abmahnrisiko…

24. Februar 2008
von Dauni
Keine Kommentare

Hähnchen keulen

haehnchenbeine_02_dauni.jpgZugegeben. So nackerte Hähnchenbeine sind nicht besonders erotisch.

Keine Strapse, nur Gänsehaut.

Umso appetitlicher anzusehen sind sie in gebratenem Zustand. Dazu gibt es Reis und ein gedünstetes Möhren-Zwiebel-Gemüse mit viel frischer Petersilie, abgeschmeckt mit Salz und Pfeffer. haehnchenbeine_01_dauni.jpgDas Gericht ist schnell zubereitet und wirklich lecker.

Ihr könnt ja mal probieren. Wie es geht? Ganz einfach.

Bild kostenlos herunterladen und sich die Zutaten genau ansehen. 😉 Und dann einfach nachkochen.

24. Februar 2008
von Michael
Keine Kommentare

Apfelsinenkiste

Apfelsinen wachsen fast überall in der Welt in tropischen und subtropischen Gebieten auf grünen Bäumen. Hier bei uns hat die Evolution schon lange zugeschlagen und lässt sie gleich in Kisten auf den Markt kommen.

Apfelsinen sind recht gesellig. Wenn sie nicht grade irgendwo an einem Baum abhängen oder sich beim Apfelsinenkistenwettrennen die Zeit vertreiben, liegen sie oft einfach nur zusammen rum …

Apfelsinen, manch einer nennt sie ihrer Farbe wegen auch banal “Orangen”, enthalten viel Vitamin-C, weswegen Jäger und Sammler es oft auf sie abgesehen haben.

24. Februar 2008
von Dieter Petereit
5 Kommentare

Spendenbutton wieder entfernt

Nachdem von verschiedenen Seiten (vielen Seiten) Kritik an der Praxis geäußert wurde, per Paypal-Button um Spenden zu den Technikkosten zu bitten, habe ich diesen soeben wieder entfernt. Natürlich möchte ich nicht, dass das Projekt, auf welche Weise auch immer, in Misskredit gerät.

24. Februar 2008
von Dauni
Keine Kommentare

Scharf und rund

chiliballl_01_madame.jpgMadame hat ein wirkliches Kunstwerk geschaffen. Eine Chilikugel. Da steckt bestimmt eine Menge Arbeit drin. Zum essen fast zu schade. Angucken macht ebenso viel Spaß.

Kostenloses downloaden von Lebensmittelbildern auch. Deswegen seit ihr hier auch genau richtig.

Nur zu. Es gibt garantiert keine Risiken und Nebenwirkungen.

.

23. Februar 2008
von SV
3 Kommentare

Pyrenäenbrot

pyrenaeenbrot_02_madame.jpgPyrenäenbrot kannte ich bis dato nicht. Aber alle Pyrenäenbrot-Rezepte scheinen sich darin einig, daß es aus einem Hefeteig gebacken wird, der ausgerollt mit einer Mischung Schmelzkäse und dem Pulver einer Tüte Zwiebelsuppe bestrichen wird. Sehr schön auf diesem Foto von madame´s Pyrenäenbrot zu erkennen, daß der bestrichene Hefeteig vor dem Backen zu einer Roulade gerollt wird.

Gerade Pyrenäenbrot gebacken, aber vergessen, ein Foto von Pyrenäenbrot für´s Kochbuch zu machen? Nimm einfach dieses Foto von Pyrenäenbrot. Ja, du darfst. Dieses Foto von Pyrenäenbrot ist dafür gemacht und bei Lebensmittelfotos.com eingestellt, um kostenlos und ohne Risiko runtergeladen zu werden. Gut das es lebensmittelfotos.com gibt. Weitersagen 😉

23. Februar 2008
von SV
2 Kommentare

Salat Bouquette

salatteller_02_madame.jpgLiebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Also statt Blumen vielleicht mal so einen Strauß gemischten Salat á la madame schenken. Dieser gemischte Salat wäre haargenau nach meinem Geschmack. Nicht zuviel von grünen Blattsalaten umkränzen Stücke vollreifer Tomaten, Kartoffeln und kleine Hackfleischbällchen. Frisches Basilikum und geröstete Pinienkerne runden dieses leckere Salat Bouquette ab. Leider gibt es diesen leckeren Salatstrauß bei Lebensmittelfotos.com nicht in echt, aber dafür als jpg-Foto echt gratis zum Downloaden.

23. Februar 2008
von Dieter Petereit
9 Kommentare

Besucherrekord und Genöhle

Am gestrigen Tage wurde Lebensmittelfotos.com von 3.278 Besuchern (nicht Hits, nicht Pageviews, eindeutige Besucher) beehrt.

Und bevor jetzt wieder Freund Don Alphonso einen Teilerfolg daran für sich geltend macht, hat er doch gestern ein weiteres Schmähschreiben rausgehauen: Nein, lieber Alphonso. Selbst wenn ich Dir alle direkten Aufrufe des Deinerseits verlinkten Artikels zurechne, was sicherlich falsch ist, aber sei´s drum, sind von Deiner Butze gerade einmal 171 Besucher gekommen. Das ist nicht wenig, aber in Relation zu 3.278 dann doch wieder. Wenig. Ja, so ist es wohl.

Übrigens ist Alphons so oder so und in jeder Hinsicht auf dem Holzweg (Ich glaube, der wohnt da oder wurde dort geboren, oder so). Und um das zu belegen, habe ich jetzt die Blogroll wieder angeschaltet, obwohl sich darin derzeit nur das Mahlzeit-Projekt befindet…

23. Februar 2008
von madame
Keine Kommentare

flammende herzen

flammende_herzen_01_madame.jpgflammende herzen sind ein leckeres sandgebäck passend zu einer tasse kaffee. und wenn man wie ich einen bäckermeister daheim hat, braucht man sie nicht mal selber backen, sondern kann einfach nur genießen. allerdings bäckt er lieber brot, als süße sachen, die überlässt er meist mir … wie die käsesahnetorte.
dieses, wie auch alle anderen fotos, steht natürlich zum kostenlosen download bereit.

23. Februar 2008
von Uli
6 Kommentare

Toast – hell oder dunkel

Der ultimative Toast. Für viele ist es nicht nur eine simple Frage der Verweildauer eines Toastbrots im Toaster, sondern eine regelrechte Lebenseinstellung. Soll der Toast nun hell oder dunkel sein!? Nun ja, ich persönlich habe diese Toast-Frage für mich ganz diplomatisch gelöst: beides ist möglich. Sogar direkt nacheinander. Und zwar völlig unabhängig vom Bräungsgrad.

toastbrot_honig_001_ulikutting.jpgToast hell. Eine wunderbar duftende Scheibe Toast, noch warm, bestrichen mit Butter. Dann das Glas cremigen Gebirgshonig aus dem Schrank geholt und reichlich hellgoldenes Bienenglück auf das Toast geschaufelt. Dabei auf eine gleichmäßige Verteilung des Honigs auf dem Toast achten. Und dann reinbeissen. Yeah. Honig auf Toast. Es gibt honey, Honey!

toastbrot_nutella_001_ulikutting.jpgToast dunkel. Es ist der Höhepunkt jeder Frühstückszeremonie. Das Toast verlässt den Toaster und wandert noch dampfend auf meinen Teller. Die Butter geht unmittelbar darauf mit der frisch gerösteten Scheibe eine untrennbare Verbindung ein und bereitet damit den Boden für die Königin unter den Brotaufstrichen: die Nuss-Nougat-Creme. Reden wir Klartext: Nutella auf Toast. Die finale Versuchung. Ich erliege…