Lebensmittelfotos.com

Freie Downloads ohne Abmahnrisiko…

14. Februar 2008
von Dieter Petereit
Keine Kommentare

Basilikum in ungewohnter Optik

basil_1511.jpgWeder trocken, noch klein geschreddert. Wer sieht Basilikum heute noch so. Außer einem Kleingärtner natürlich. Dieses Bild ist Public Domain und entstammt der Wikimedia. Es fungiert ebenfalls als Startbild in einer ansonsten leeren Kategorie. Bei dieser Gelegenheit sei einmal bemerkt, dass es verdammt schwer ist, in der Wikimedia wirklich freie Inhalte zu finden. Irgendeinen Haken meint bald jeder Fotograf einbauen zu müssen und wenn die Bilder noch so furchtbar sind.

Dank an die Fotografin Diann.

14. Februar 2008
von Dieter Petereit
3 Kommentare

Gulasch to become

kitchen_05_bg_021906.jpgDieses Bild gewürfelten Rindfleisches, kurz vor der Weiterverarbeitung zu Gulasch, entstammt ebenfalls der Kochfotosammlung des ambitionierten Fotografen von PdPhoto.org. Wer also ein Bild mit der Abbildung gewürfelten Rindfleisches benötigt, möge sich gern an diesem Exemplar bedienen. Rindfleisch gehört nicht zu Unrecht zu den beliebtesten Fleischsorten. Auch ich schlage immer wieder gern einmal zu, wenn es heißt: Gewürfeltes Rindfleisch aka Gulasch ist fertig!

Dank an PDPhoto.org.

Related Images:

14. Februar 2008
von Dieter Petereit
Keine Kommentare

Pizza Peperoni

pizza_1_bg_032104.jpgEin weiteres Einstiegsbild, hier für die Kategorie “Hauptgerichte”. Die Website PDPhoto.org bietet ausschließlich Fotos aus der Public Domain an. Dabei auch rund 200 aus dem Bericht “Cooking”. Auch wenn zumeist ulkige US-amerikanische Speisen im Bild zu sehen sind, so gibt es doch das ein oder andere auch Europäern geläufige Lebensmittel zu entdecken.

Danke an PDPhoto.org.

14. Februar 2008
von Dieter Petereit
Keine Kommentare

Ohio-Tomaten

ars_ohio_processing_tomato.jpgJeder Anfang ist schwer. Um zumindest alle Kategorien an den Start gehen zu lassen, benötige ich mindestens ein gemeinfreies Bild pro Kategorie. Allerdings lässt mir die Technik und die sonstige Rahmenbedingungsklamotte keine Zeit zu fotografieren. Deshalb verwende ich gemeinfreie Bilder aus der Wikimedia, wo ich kein anderes Material habe.

Danke an die Amerikaner. Die betreiben ein Forschungsinstitut für die Landwirtschaft und dort wurden die hiuer abgebildeten Ohio-Tomaten gezüchtet.

14. Februar 2008
von Dieter Petereit
1 Kommentar

Gekochte Meeresgarnelen

gekochte_meeresgarnelen.jpgWer Garnelen mag, geschmacklich, wie auch vom Essensaufwand her, findet hier ein Foto gekochter Meeresgarnelen des Fotografen Matthias Sebulke. Meeresgarnelen sind beliebt bei Küstenbewohnern und werden neben anderen Zubereitungsarten auch gern gekocht. Garnelen aus dem Meer sind für Freunde von Meeresfrüchten eine Leckerei.

Danke für dieses tolle Foto gekochter Meeresgarnelen.

14. Februar 2008
von Dieter Petereit
Keine Kommentare

Verdammt süßes Hefeteilchen

Dieses Hefeteilchen macht Dich dick!Kollege Baseface stiftet ein Bild einer verdammt süß aussehenden Hefeteigkomposition mit Sahne und Weintrauben. Da wird man schon vom Hingucken dick. Rein optisch würde ich auf eine Produkt eines Wiener Kaffeehauses tippen, aber wahrscheinlich bekommt man so schicke Kuchenteilchen auch beim Konditor an der Ecke. Sie wissen schon, bei dem Konditor an der Ecke, bei dem Rentner für eine Tasse Kaffee und ein Teilchen die Hälfte Ihrer monatlichen Rente abgeben müssen.

Dank an Baseface.

14. Februar 2008
von Dieter Petereit
2 Kommentare

Scheiterhaufen

scheiterhaufen_mehlspeise.jpgPanzi stiftet sein Bild einer leckeren Mehlspeise, die wohl “Scheiterhaufen heißt. Wer also ein Bild eines Scheiterhaufens, den man essen kann, sucht, der möge sich dieses kostenlose Bild von Panzi hier schnappen und damit tun, was immer er/sie tun muss 😉

Danke Panzi!

14. Februar 2008
von Dieter Petereit
Keine Kommentare

Lebensmittelfotos.com kurz vor dem Start

Ich habe schon bemerkt, dass es die ein oder andere schnellere Initiative gegeben hat. Glückwunsch. Allerdings unterscheidet sich Lebensmittelfotos.com von diesen beiden neueren Initiativen durch das technische Konzept recht deutlich. Während die anderen lediglich Fotos per WP-Upload in Blogbeiträge einbinden, führt Lebensmittelfotos.com zusätzlich alle Bilder in einer Gallerie-Datenbank. Ein weiteres wesentliches Feature (wink an pantoffelpunk) befindet sich gerade in Arbeit.

Technisch beruht Lebensmittelfotos.com nun endgültig also auf WordPress mit den genannten AddOns. Die Fotos werden per NextGen-Gallery verwaltet und zusätzlich per separatem Blogbeitrag wp-risiert, sozusagen, also beschrieben, vertagged und so Google besser sichtbar gemacht.

Das rechtliche Konzept beruht auf einer Abwandlung des Prinzips der Public Domain, so wie sie auch für die Projekte der Wikipedia gilt, also eine konkludente Gemeinfreigabe per Verzicht auf Verwertungsrechte. Genaueres unter “Uploadbedingungen”, sowie aus Nutzersicht unter “Nutzungsbedingungen”.

14. Februar 2008
von Dieter Petereit
6 Kommentare

Die erste Mandarine / Clementine

p1010003.jpgRonny Behr vom Projekt One3P stiftete das Bild dieser saftigen Mandarine, äh oder Clementine und verfasst dazu die folgenden warmen Worte:

Dieter: Dieses kostenlose Bild einer Mandarine, äh oder Clementine stifte ich Deinem Projekt. Es handelt sich dabei um eine Mandarine, äh oder Clementine. Ich habe diese Mandarine, äh oder Clementine heute Nachmittag selbst fotografiert. Um das Foto von dieser Mandarine, äh oder Clementine zu machen, habe ich eine Olympus Kamera benutzt. Das Gratis Photo von dieser Mandarine, äh oder Clementine möchte ich dem Projekt Lebensmittelfotos.com zur Verfügung stellen. Ich denke, das Lebensmittelfotos.com eine solche Mandarine, äh oder Clementine, also das Foto der Mandarine, äh oder Clementine, gebrauchen kann. Kostenlose Fotos mit einer Mandarine, äh oder Clementine werden oft gesucht. Viele Menschen suchen Bilder einer Mandarine, äh oder Clementine. www.Lebensmittelfotos.com stellt Photos kostenlos zur Verfügung.

Danke Ronny 😉

Related Images:

9. Februar 2008
von Dieter Petereit
Keine Kommentare

Lebensmittelfotos.com: Nächste Woche geht es los!

Die Resonanz ist ungebrochen und ich versuche den Erwartungen, letztlich auch in zeitlicher Hinsicht gerecht zu werden. Seit der Idee sind gerade einmal etwas mehr als 24 Stunden vergangen. In dieser kurzen Zeit hat das Projekt aber bereits Formen angenommen, für die in anderen Projekten Wochen aufgewendet werden. Das hat natürlich mit der riesigen Unterstützungswelle aus allen Teilen des Netzes zu tun, gegen die auch ein substanzloses Gefrotzel, wie dasjenige des Herrn Alphonso nichts ausrichten kann.

Nachdem die Technik steht, brauche ich zum Testen der Funktionalität Bilder. Wer mir also vertraut (und wem auch ich glaube vertrauen zu können) sendet mir an die bekannte E-Mail-Adresse ein paar Fotos. Wenn ich insgesamt so auf 100 Bilder käme, wäre der Funktionstest meines Erachtens schon aussagekräftig genug. Alle Bilder im Rahmen dieses Tests werden nach Abschluss wieder aus der Datenbank gelöscht und der Test findet auch nicht öffentlich statt. Warum?

Weiterlesen →

8. Februar 2008
von Dieter Petereit
Keine Kommentare

Lebensmittelfotos.com: Wie geht es weiter?

Es freut mich, zu sehen, wieviel Interesse an dem Projekt besteht. Innerhalb weniger Stunden haben rund 600 Leute den Ausgangsbeitrag gelesen und in meinem Postfach schlummern unzählige E-Mails. Wer auf eine Antwort wartet: Die kommt, versprochen. Aber vielleicht erst morgen oder übermorgen.

Ich habe den Flickr-Gedanken, auch auf Anraten verschiedener Mailer und Kommentatoren wieder verworfen. Es muss wohl unter SEO-Gesichtspunkten eine komplette Selbsthostinglösung her. Ich habe daher soeben bei DomainFactory einen ManagedServer XL2 bestellt, der ab dem 23. Februar online gehen wird (Tarifwechsel haben Fristen). Mit einer Core-2-Duo-Maschine, 2 GB Ram und 140 GB Webspace dürfte das Projekt eine vergleichsweise solide Basis bekommen.

In verschiedenen Blogs wird auf Alternativen, wie Lanus mahlzeit.blogger.de hingewiesen. Ich finde es gut, dass es auch andere Akteure gibt, die aktiv dem Abmahnwahnsinn entgegentreten wollen und das auch tun. Ich sehe es jedoch so, dass das reine Anbieten freier Lebensmittelbilder nur ein Teilziel darstellt. Das wichtigere Ziel ist, mit diesen Bildern einen uns allen bekannten Herrn von den vorderen Plätzen der Googlebildersuche zu verdrängen. Es wird mir sicherlich jeder zustimmen, wenn ich sage, dass es dazu eines dedizierten Serverprojektes bedarf. Schon der Name lebensmittelfotos.com ist ein strategischer Baustein. Wer also möchte, dass der allseits bekannte Fotograf in die Schranken gewiesen wird, tut sicherlich mehr dafür, wenn er bei lebensmittelfotos.com mitarbeitet. Es ist auch gut, wenn der Widerstand jetzt nicht zu sehr zerfasert.

Ich habe keinerlei wirtschaftliches Interesse an dem Projekt, dabei aber nicht so völlig unerhebliche Kosten. Es wird keine Rechteabtreterei oder andere Dinge nach den bekannten AAL-Konzepten geben. Mir geht es ganz tatsächlich darum, der großartigen Internetcommunity, die mir schon soviel gegeben hat, etwas zurück zu geben.

Benötigt werden Leute, die fotografieren können; welche, die was von SEO verstehen; Designer können auch nicht verkehrt sein und alle anderen, die sich anstecken lassen von einer – wie ich meine – guten Sache.

8. Februar 2008
von Dieter Petereit
5 Kommentare

Projektaufruf: Lebensmittelfotos.com

Jetzt muss endlich mal Schluss sein. Seit Jahren nervt uns dieser Fotograf, der eine Wurst beim Metzger kauft, sie auf den Küchentisch legt, ein Bild davon knipst und es dann im Internet so platziert, dass es auf den vorderen Plätzen in der Googlebildersuche landet. Verwendet es dann einer, weil er sich nichts dabei denkt oder aber der Auffassung ist, ein Würstchenbild könnte ja nichts mit Schöpfungshöhe zu tun haben, keilt der Fotograf per Anwalt aus.

Selbst Plusminus vermutete sacht, dass das Geschäftskonzept des Fotografen just auf diese Verfahrensweise zugeschnitten sein könnte.Nun kann man lange lamentieren, wie fies das doch ist. Der richtige Weg indes kann nur sein, ein vollkommen legales und echt kostenfreies Gegenprojekt zu starten. Der Bedarf nach Lebensmittelfotos ist ja ganz offenbar da.

Ich habe daher soeben die Domain Lebensmittelfotos.com registriert. Stand der Überlegungen derzeit ist, per Proaccount die Bilder auf Flickr hosten zu lassen (soll der Böse auch mal was Gutes tun;)) und das Frontend mit WP unter Verwendung des Photoblogthemes von Frank Bültge zu realisieren.

Wer bereit ist, an dem Projekt mitzuarbeiten, melde sich in den Kommentaren oder per E-Mail (dieter.petereit@googlemail.com). Gebraucht werden natürlich Fotografen, aber nützlich sind auch Experten in Sachen SEO oder sonstigen webbigen Themen. Alle Technikkosten gehen auf mich.

Lasst es uns dem Herrn aus der TV-Sendung endlich einmal zeigen!