Lebensmittelfotos.com

Freie Downloads ohne Abmahnrisiko…

26. Mai 2008
von Dieter Petereit
3 Kommentare

Abends Lasagne

Ich bin wahrlich kein begnadeter Koch, aber Lasagne bauen kann ich. Man behauptet, sogar besser als jeder verfügbare Restaurantitaliener. Ich glaub´s natürlich gern. Gut, dass ich das Rezept habe…

Lasagne_01_dpetereit.JPG

26. Mai 2008
von Dieter Petereit
21 Kommentare

Käsekuchen rulez

Es gibt schauderhafte Käsekuchen, wirklich üble Vertreter ihrer Art, die dem Namen Käsekuchen einen üblen Beigeschmack verpasst haben, noch bevor dieser auf der Zunge merkbar werden kann. Dazu gehört der folgende Käsekuchen nicht. Locker leicht mit einem quarkig-sahnigen Geschmack umschmeichelt er sowohl Nase wie Gaumen und hinterlässt im Magen nichts als ein wohliges Gefühl immerhin maximale Kalorien wenigstens auch mit maximalem Genuss gekoppelt zu haben. Gut, dass ich das Rezept habe…

Kaesekuchen_01_dpetereit.JPG
Kaesekuchen_02_dpetereit.JPG
Kaesekuchen_03_dpetereit.JPG

22. Mai 2008
von erinhagl
Keine Kommentare

Einfach zum Heulen …

zwiebel02frei-hufi.jpgKeine Gemüse-Beilage zur Hühnerkeule im Haus ? Ziemlich in Vergessenheit geraten, aber Zwiebel geht immer. Eine große Gemüsezwiebel in der Brühe mitgegart, dann mit einem Teelöffel ausgehöhlt und mit Bulgur oder Couscous gefüllt, einfach lecker. Hier das Bild der Zwiebel vor dem Heulen, nicht etwa wegen der Schälerei, nein, wegen dem Freistellen desselben. Probiert habe ich es in Fireworks, allerdings in so vielen Schritten vor und zurück, daß ich nicht mal mehr sagen kann, wie das letztendlich zum Ergebnis führte. Aber immerhin ist es ein passables solches.

Das ist und bleibt übrigens eine Zwiebel für alle !

19. Mai 2008
von Dauni
5 Kommentare

Sushi – mit Fisch und Gemüse

sushi_01_dauni.jpgMir ist schon klar, dass Sushi nicht jedermanns Geschmack sind. Die meisten Leute, mit denen ich über diese japanische Leckerei spreche, verziehen das Gesicht: igitt, roher Fisch und Reis.

 

Dabei gibt es viele unterschiedliche Sushizubereitungen. Die dicken oder dünnen Reisrollen können mit verschiedenen Gemüsesorten belegt werden, die da wären: Karotten, Gurken, Avocados, Blattspinat (blanchiert) , japanischem Flaschenkürbis, Shitakepilzen, Bambus u.v.a. Auch hauchdünn gebratene Omelett werden verwendet.

Der Fisch, egal ob Thunfisch, Lachs oder Weißfisch, wird in so dünne Scheiben geschnitten, dass er wie italienisches Carpaccio auf der Zunge zergeht. Auch Forellenkaviar eignet sich hervorragend als “Belag” für Sushi.

Weitere Zutaten, die unbedingt zu einem Sushi-Essen gehören sind: Washabi (japanischer scharfer Meerrettich), Soja-Soße, eingelegter Ingwer (auch lecker zu gegrilltem Fleisch), grüner Tee und Sake.

Seitdem ich Sushi selbst mache, weiß ich auch, wie arbeitsaufwendig die Zubereitung ist. Dadurch ist mir auch klar geworden, warum Sushi so teuer sind, wenn man sie in einem Restaurant bestellt.

Für mich gilt, trotz der vielen Arbeit, die Devise: selbstgemacht schmeckt nochmal so gut. Und am meisten Spaß macht es, wenn man gute Freunde dazu einlädt.

19. Mai 2008
von Dauni
Keine Kommentare

Kohlrabi

kohlrabe_01_dauni.jpgIch habe da noch etwas für unsere  Gemüseecke.  Kohlrabi. Er  wird fast das ganze Jahr über angeboten. Von Februar bis Mai kommt er aus dem Treibhaus, von Mai bis November ist er als Freilandgemüse erhältlich. Verwendung findet er sowohl gedünstet oder gekocht als auch roh im Salat.

Das tolle an dieser Knolle ist, dass die Zubereitung  als Beilage zu Fleisch oder Bratwurst überhaupt nicht lange dauert.  Nach dem Schälen wird er in kleine Stücke geschnitten und in Margarine oder Butter ca. 5 min. leicht angedünstet. Dann gieße ich etwas Gemüsebrühe an, gebe einen Schuss Weißwein dazu und lasse das ganze noch ca. 15 Min. leicht köcheln.  Zur Verfeinerung  gebe ich einen Esslöffel Frischkäse oder Crème fraîche in die Soße und schmecke mit Salz, Pfeffer und Muskat ab. Ein kleiner Spritzer Zitrone kann auch nicht schaden.  Zum Schluss wird Petersilie über das Gemüse gestreut.

kohlrabi_02_dauni.jpg Ich esse es gerne mit Bratwurst und Kartoffeln.  Aber natürlich schmecken auch Frikadellen und alle anderen Fleischsorten dazu. Alles in allem ein preiswertes, einfaches, aber sehr leckeres Gericht.

15. Mai 2008
von Dieter Petereit
9 Kommentare

LMF in der Google-Bildersuche

Autor Uli Kutting hat es entdeckt und auch gleich bei sich darüber gebloggt. LMF hat sein erstes Google-Seite-1-Bildersucheergebnis. Das von Uli höchstpersönlich fotografierte Standardbrötchen findet sich an Platz 18 der Ergebnisliste, übrigens vor Putzlowitsch, der sich kürzlich noch wie Bolle darüber freute, bei Google besser als LMF zu ranken (höhö).

Wie sicherlich die meisten bereits bemerkt haben, hat uns Google einen Pagerank von 4 verordnet, was ganz anständig für eben erst gestartet ist. Uli schreibt übrigens weiter, dass bereits 71 Bilder von LMF in der Google-Bildersuche sichtbar sein sollen.

Die Richtung stimmt also! Weitermachen..

google-broetchen-500.jpg.

Update: Uli weist darauf hin, dass man bei aktiviertem SafeSearch (zu deutsch: Strikte Filterung) in der Google-Bildersuche (unter: Erweiterte Bildsuche) zu noch ganz anderen Ergebnissen kommt: Platz 1 für LMF nämlich..

15. Mai 2008
von Uli
Keine Kommentare

Tomate-Mozarella mit Kartoffelwürfel

tomate_mozarella_001_ulikut.jpg

Genau das Richtige für laue Sommerabende: Tomate-Mozarella mit Kartoffelwürfel.

Und auch noch sehr einfach zuzubereiten. Ganz einfach ein paar Tomaten in Würfel scheiden und mit Olivenöl, Balsamico Bianco, Peffer und Salz würzen. Danach gewürfelten Mozarella darüber verteilen. Zwichenzeitlich Kartoffeln schälen, würfeln und in Olivenöl goldgelb braten. Diese salzen, über die Tomate-Mozarella-Schichtung geben und schnell servieren!

8. Mai 2008
von lego
Keine Kommentare

Bocadillos “Gertrudis” mit Serrano-Schinken und Käse

boca2.JPG

Wenn ich auf Ibiza verweile, ist es inzwischen Tradition mindestens einmal nach St. Gertrudis im Inselinneren zu fahren, um dort die berühmten Bocadillos mit hausgemachtem Schinken und Käse zu essen. Auch wenn´s Touri-mäßig ist, die Dinger sind köstlich. Die deutsche Variante, die ich mir für die Zeit des kalten Entzuges ausgedacht habe, einfach Schinken-Käsebrötchen zu nennen wäre nicht nur stillos, man würde es auch schmecken. Ich lasse euch hiermit mal an meinem Urlaubsfeeling teilhaben.

Zutaten (theoretisch alle beim großen Lebensmitteldiscounter erhältlich):

Toasties (runde Pita-Taschen für den Toaster)
eine Tomate
Serrano-Schinken
würziger Käse (Manchego-, Hütten- oder zur Not auch Parmesan-Käse) und Olivenöl

Zubereitung:

Toasties toasten, die Tomate zerreiben, etwas Olivenöl hinzufügen und die Tomaten-Paste auf beide Brothälften schmieren. Anschließend mit Schinken und Käse belegen und warm verzehren.

6. Mai 2008
von Uli
1 Kommentar

Kai Pflaume

pflaume_01_ulikutting.jpg…hat zwar überhaupt nichts mit diesen leckeren Pflaumen hier zu tun, macht sich aber in der Headline hervorragend.

Auch wenn die heimische Pflaume (dann aber eher Zwetschge) eigentlich erst im Spätsommer / Herbst Saison hat (man denke nur an den Geruch von frischem Pflaumenkuchen), haben mich diese beiden Pfläumchen schon jetzt regelrecht angelacht. OK, vernascht! Die Pflaume. Also das Obst…

Related Images:

5. Mai 2008
von lego
2 Kommentare

Feldsalat mit Mandarinen und Speck

Feldsalat

Zutaten:
Feldsalat
Cocktail-Tomaten
Mandarinen aus der Dose

für das Dressing:
Speck- oder Katenschinken-Würfel
Olivenöl
Balsamico-Essig
Honig
Pfeffer und Salz

Zubereitung:

Feldsalat putzen, Tomaten vierteln, Mandarinen abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Anschließend die Speckwürfel in etwas Olivenöl anbraten. Ich nehme auch gerne Katenschinken, da weniger Fett daran ist und er eine besondere Würze hat. In der Zwischenzeit einen Esslöffel Essig mit Pfeffer und Salz und einem halben Teelöffel Honig verrühren, anschließend die gebratenen Speckwürfel mit dem Öl dazugeben und nochmals umrühren. Das ganze noch lauwarm über den Salat geben.
Gelungene Mischung aus Würze und Süße.

4. Mai 2008
von SV
Keine Kommentare

Schinkenwürfel

Es heißt, das Geheimnis eines gut gehenden Restaurants beruhe oft darauf, daß der Koch in der Küche immer ein Pfännchen Speck und Zwiebeln auf dem Ofen am Brutscheln hält. Der ausgehende Duft hätte eine appetitanregende Wirkung auf die Gäste.

Diese Schinkenwürfel hier rufen geradezu danach, angeröstet zu werden und Verwendung bei leckeren Bratkartoffeln zu finden.

schinkenwuerfel_01_anneyilmaz.jpg

30. April 2008
von Dauni
Keine Kommentare

Auberginen

aubergine_01_dauni.jpg werden auch als Eierfrüchte bezeichnet. Sie lassen sich vielseitig verwenden. Gedünstet, gebraten, mit Mett gefüllt als Imam Bayildi, was soviel heißt wie: der Imam fiel in Ohnmacht, als eigenständige Mahlzeit oder als Gemüsebeilage. Mir schmecken sie immer.

Ganz besonders gerne esse ich sie im Sommer, wenn es richtig heiss ist, in Scheiben gebraten zu türkischem Fladenbrot, Oliven und Schafskäse. Dazu kann auch eine leichte Joghurtsoße gereicht werden. Extrem lecker und leicht bekömmlich.

Diesmal habe ich sie allerdings in einem anderen Rezept verarbeitet, das ich hier vorstellen möchte. Man nehme für zwei Personen:

1 kleine Aubergine, ca. 150-200 gr., 1 kleine Zucchini 150 gr., 1 kleine Dose weiße Bohnen, 250 gr., 1 kleine Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, Olivenöl, Pfeffer, Salz, 1 Tl. Tomatenmark, 1 Schuss Rotwein , Gemüsebrühe, 1 El. Honig, 1 El. Ketchup, Cayennepfeffer, Majoran, Petersilie.

Auberginen und Zucchini in Würfel schneiden, Zwiebel würfeln, Knoblauch durchpressen oder klein hacken, Öl in Pfanne erhitzen, Zwiebel anbraten, bis glasig. Knoblauch kurz mitdünsten, dann das Gemüse dazugeben und 2 Minuten mitbraten. Salz und Pfeffer dazugeben.

Tomatenmark, einen kräftigen Schuss Rotwein und die Bohnen unterrühren. und in eine feuerfeste Form geben. Honig, Ketchup, Salz , Cayennepfeffer und Majoran verquirlen. Über das Gemüse geben und im vorgeheizten Backofen (200 °) ca. 15 Minuten garen. Das Gemüse darf noch bissfest sein.

auberginentopf_01_dauni.jpg Wenn fertig, Petersilie darüber streuen und auf den Tisch bringen. Dazu schmeckt am besten Weißbrot.