“Die Ahle Worscht verdankt sich nicht der allgemein üblichen Fleischresteverwertung, sondern beruht auf den Teilen eines („Wurst“-) Schweines, die man sehenden Auges verzehren kann.” Und sie ist völlig zurecht für´s Weltwursterbe nominiert. Ja, ich liebe Ahle Blutwurst. Nicht zu verwechseln und gar kein Vergleich zur “Einfachen Blutwurst” oder was sich auch gerne als “Hausmacher Blutwurst” ausgibt. Ich hab schon einiges an Blutwurst probiert, Blutwurst vom Metzger, Blutwurst aus der SB-Theke, aber es geht nichts über Ahle Blutwurst. Blutwurst, es kann nur Eine geben: Ahle Blutwurst. Ich kaufe immer gleich einen ganzen Ring Ahle Blutwurst, wie auf dem Foto zu sehen. Das hat der Welt noch gefehlt: ein kostenloses Foto von einem Ring Ahle Blutwurst.
Ahle Worscht
17. Oktober 2008 | 8 Kommentare
18. Oktober 2008 um 21:14
Ist ja schon interessant, wie viel verschiedene Namen so ne einzelne Wurscht haben kann! ;-))
19. Oktober 2008 um 10:27
Nicht das ich das wusste, aber wikipedia 😉
19. Oktober 2008 um 17:25
Macht ja nix, dass du Wissenslücken hattest. Immerhin wußtest du wo du nachsehen musst, um diese zu füllen, wenns auch nur mit Blutwurst war 😉
19. Oktober 2008 um 17:57
Ich sehe schon die BILD von morgen vor mir:
Widerlich – Wissenslücken mit Blutwurst gefüllt
19. Oktober 2008 um 18:08
Oder: “Blunzen” quellen aus allen Lücken…
Igitt!
20. Oktober 2008 um 19:21
@Dieter und lebenslang: *pruuusst* (und nein, mein Bildschirm ist jetzt nicht mit Stücken von Flönz und Puttes gesprenkelt)
21. Oktober 2008 um 15:42
Oder Dietrich Grönemeyer:
Rotwurst oder Schwarzwurst – Wie erkenne ich Darmerkrankungen selber?
Pingback: Dementi: 63mg lebt « 63mg