Lebensmittelfotos.com

Freie Downloads ohne Abmahnrisiko…

Römischer Salat

| 1 Kommentar

salat_02_dauni.jpgwird bei uns auch als Romana oder Latuga verkauft . Seitdem ich ihn kenne, kaufe ich keinen deutschen Blattsalat mehr. Er hält sich länger, ist knackiger, und man hat auch nicht soviel Abfall. Es gibt keine ledrigen Blätter, die, wie bei unserem Kopfsalat, in den Mülleimer wandern, wenn man nicht gerade Kaninchen hat.

Ansonsten ist er aber genauso zu verwenden. Ich esse ihn am liebsten mit Tomaten, die zunächst in kleine Würfel geschnitten und gesalzen werden, damit sie Flüssigkeit ziehen. Dann wird Olivenöl und Zitrone dazu gegeben, mit Pfeffer abgeschmeckt und zum Schluß der Latuga hinzugefügt.

Abwandeln und ergänzen kann man diese Zubereitung mit Oliven, Feta, Gurken, je nach Vorlieben und Geschmack. Auch dazu passt natürlich ein leckeres Brot.

Related Images:

Ein Kommentar

  1. Pingback: Salat Bouquette | Lebensmittelfotos.com

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.